Die PhysioEcke

Wir bringen Sie in Bewegung

Schön, dass Sie uns besuchen!

Die PhysioEcke ist eine Praxis für Physiotherapie, Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention in Lübeck.

Schauen Sie sich gerne um und wenden Sie sich bei Fragen gerne direkt an uns

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

in der Zeit der Corona-Pandemie ändert sich so vieles und neben allen belastenden Nachrichten, erscheinen am Horizont auch immer wieder Lichtblicke und Innovationen, über die wir sehr froh sind.

Hier informieren wir Sie über unsere Möglichkeit der Telemedizin:

Welche Behandlungsformen wir durchführen dürfen:

Ärztlich verordnete Physiotherapie für die Bewegungstherapie/ Übungsbehandlung in Einzelbehandlung für die Positionen „Krankengymnastische Behandlung, auch Atemgymnastik, auch auf neuro-physiologischer Grundlage als Einzelbehandlung“ sowie für die Positionen „Krankengymnastik auf neurophysio-logischer Grundlage“

Unter welchen Voraussetzungen wir die Telemedizin durchführen dürfen:

Der Patient / die Patientin muss geistig in der Lage sein, Bewegungsaufträge ohne taktile Reize umzusetzen und er / sie darf nicht sturzgefährdet sein. Der Patient / die Patientin darf auch keine Krankheit haben, die besondere Schutzmaßnahmen erfordern, welche durch den Therapeuten sichergestellt werden müssen.  Auch Neupatienten dürfen behandelt werden! Die Behandlung darf nicht aufgezeichnet werden, die Vertraulichkeit muss gewahrt werden. Sollten sich außer der zu behandelnden Personen und dem Therapeuten / der Therapeutin weitere Personen in dem Raum befinden, muss darauf hingewiesen werden. Die Behandlung muss in einem Raum erfolgen, in dem die Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Behandlung kann stattfinden, wenn keine Sturzgefahr besteht. Bei Schwindel oder Unwohlsein, informieren Sie den behandelnden Therapeuten / die Therapeutin  sofort.

Wie wir das umsetzen können:

Zur sicheren und datenschutzkonformen Anwendung der Telemedizin haben wir uns für sprechstunde.online entschieden. Vor der telemedizinischen Behandlung führen wir ein Telefonat in dem wir die folgenden Sachverhalte klären:

  • Liegt eine gültige ärztliche Verordnung mit dem Heilmittel Krankengymnastik vor?
  • Möchten Sie die Anwendung als telemedizinsche Leistung erhalten? (Dies können Sie jederzeit wieder ändern)
  • Wir nutzen für die telemedizinische Behandlung den Service von sprechstunde.online.de.
  • Wie können wir Ihnen die Datenschutzinformation zukommen lassen, wie erhalten wir sie unterschrieben zurück? (Am besten per Mail)
  • Wie erfolgt der Zugang zu der Behandlung? Möchten Sie einen Rechner, IPad oder Laptop nutzen  dann verschicken wir den Zugang-Code per Mail oder möchten Sie ein Smartphone nutzen (kleineres Bild)  dann verschicken wir den Zugang-Code per sms.
  • Ihr Gerät muss über eine Kamera und ein Mikro verfügen, beides muss sprechstunde.online die Nutzung erlauben. Optimalerweise testen wir einmal zusammen vor der Behandlung die Verbindung bezüglich der Sichtbar- und Verständlichkeit.
  • Wir besprechen, wie die Empfangsbestätigung der Heilmittelabgabe erfolgen wird.

Wir besprechen, wie ggfs. der gesetzlich vorgeschriebene Eigenanteil der Heilmittelverordnung bezahlt wird.

Wie die Rechtsgrundlage dafür aussieht:

Die Kassenverbände und der GKV-Spitzenverband haben am 18.03.2020 kurzfristig erlaubt, dass die Heilmittelpraxen Telemedizin anbieten dürfen. Ziel ist die Entlastung der Heilmittelpraxen in der Corona-Krise. Sofern die Behandlungen aus therapeutischer Sicht auch im Rahmen einer telemedizinischen Leistung (Videobehandlung oder telefonische Beratungen) stattfinden können, ist dies mit vorheriger Einwilligung der Versicherten für die nach-folgend aufgeführten Heilmittel möglich. Die Videobehandlung muss in Räumen stattfinden, die Privatsphäre bieten. Die beim Heilmittelerbringer und bei den Versicherten bereits vorhandene Technik muss eine angemessene gegenseitige Kommunikation gewährleisten.

Wir sind

Physiotherapeutin Ulrike Honnens B.A.

Ulrike Honnens B.A.

mehr erfahren

Physiotherapeutin, Bobath-Therapeutin, Manualtherapeutin, Präventionskursanbieterin in der Primär- und Sekundärprävention, Anbieterin für Betriebliche Gesundheitsförderung,
weitere Fortbildungsauswahl: McKenzie (A-C), Manuelle Lymphdrainage, CIMT at home Dozentin

Physiotherapeutin Christin Henke

Christin Henke

mehr erfahren

Physiotherapeutin, B. Sc. und Bobath-Therapeutin

Lea Lüdenbach

Lea Lüdenbach

mehr erfahren

staatlich geprüfte Physiotherapeutin, studiert Physiotherapie an der Universität zu Lübeck

Gabi Rojahn

Gabi Rojahn

mehr erfahren

Rezeptionistin und Praxisorganisatorin

Ute Mertineit

Ute Mertineit

mehr erfahren

Rezeptionistin und Sicherheitsbeauftragte